Herzlich willkommen

  • Home
  • Über Sepp
    • Kurzbiographie
    • Fotos
    • Politainment
      • Wahlkampftagebuch
      • Reiseberichte
      • Artikel in der AZ
      • Witz & Hits
  • Kultur
    • Erinnerungskultur
    • Raubkunst
    • Konzertsaal
    • Kulturpolitik
    • Kultur als Beruf
    • Museen
  • Heimat
  • Initiativen
    • Anfragen
    • Anträge
    • Interpellationen
  • Publikationen
    • Blog
    • Broschüren
    • Studien
    • Newsletter Kulturpolitik
  • Themen
    • .Forschung
    • .Gutes Essen
    • .Heimat
    • .Kultur
      • .Erinnerungskultur
      • .Raubkunst
      • .Konzertsaal
      • .Kultur als Beruf
      • .Kulturpolitik
      • .Museen
    • .Landesbank
    • .Landwirtschaft
    • .Mehr Demokratie
    • .Oberbayern
    • .Rechtsextremismus
    • .Rechtspolitik
    • .Soziale Gerechtigkeit
    • .UA Schottdorf
    • .Weltoffenes Bayern
    • .Zur politischen Lage
  • Links
    • Grüne im Landkreis Fürstenfeldbruck
    • Grüne Fraktion im Landtag
    • Bayerischer Landtag

.Kulturpolitik

Foto: CC-by-sa 3.0
Dienstag, 30. Januar 2018

Ausrufung des Freistaats – Sternstunde der Demokratie

Rede im Plenum Zu einem geschenkten Feiertag kann man schlecht Nein sagen. Aber wie bei allen unerwarteten Geschenken fragt man sich trotzdem, wer wem was schenken will, warum und auf wessen Kosten. Man wird misstrauisch, wenn es ein Missverhältnis gibt: Weil es übertrieben ist, im Hinblick auf den Anlass oder…

Foto: Presse03
Freitag, 28. Juli 2017

Kunst und Politik

Rede bei „Kunst trifft Grün“ Wir leben in spannenden Zeiten. Das bedeutet, wir leben in krisenhaften Zeiten. Krise heißt, dass es nicht wie gewohnt weiter gehen kann, weil Veränderungen nötig sind und Entscheidungen getroffen werden müssen. Das heißt, wir müssen uns entscheiden. Damit wir uns entscheiden können, müssen ein paar…

Foto: Johamar
Donnerstag, 09. März 2017

Regionale Kulturförderung: Bayern kann von Sachsen und NRW lernen

Bayern ist seit über zweihundert Jahren ein Zentralstaat. Was Bayern über lange Zeit zum Vorteil gereicht hat, hat sich heute überlebt. Das gilt auch für die Kulturpolitik. Statt von München aus zentral zu entscheiden, welche Einrichtungen gefördert und welche Projekte Gelder erhalten sollen, braucht es in der Kulturpolitik mehr Demokratie,…

David_Chipperfield
Freitag, 27. Januar 2017

Haus der Kunst als weltoffenes Kulturzentrum. Nazi-Bau nicht glorifizieren

Das Haus der Kunst soll zu einem „multidiziplinären Kulturzentrum des 21. Jahrhunderts“ mit internationalem Rang und Bedeutung ausgebaut werden. Diese ehrgeizigen Pläne hat der Direktor des Hauses Okwui Enwezor zusammen mit dem britischen Architekten David Chipperfield im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst vorgestellt. Positiv ist zunächst mal, dass endlich die…

Foto: ClayRobeson
Donnerstag, 22. Dezember 2016

Kulturkonzept

Die Fraktion hat sich für diese Legislaturperiode vorgenommen, zu allen wichtigen Themen Konzepte zu erarbeiten. Sie sollen Antworten geben auf die Fragen, wo wir stehen und wohin wir wollen. In der heutigen Fraktionssitzung wurde das Kulturkonzept beschlossen. Wir werden es in den nächsten Monaten mit allen Interessierten diskutieren und bayernweit…

Foto: Anton Huttenlocher
Montag, 19. Dezember 2016

Nachdrucke von NS-Schriften: Regierung weiter ratlos

Seit Anfang des Jahres ist das Urheberrecht des Freistaats an Publikationen des Franz-Eher-Verlags, darunter als wichtigste Hitlers „Mein Kampf“, ausgelaufen. Bis heute ist die Rechtslage bei Nachdrucken nicht geklärt. Die Verantwortung für die Rechtsunsicherheit trägt die CSU-Regierung. Sie beharrt auf einem generellen Verbot, obwohl sie weiß, dass es in den…

Foto: M(e)ister Eiskalt
Mittwoch, 14. Dezember 2016

Nassforsch und respektlos

Dr. Sepp Dürr kritisiert fehlende Beteiligung des Landtags und der Stadtgesellschaft an Umbauplänen beim Münchner „Haus der Kunst“ Als“ nassforsch und respektlos“ bezeichnet der kulturpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Dr. Sepp Dürr, das Vorgehen des CSU-Kultusministers Spaenle beim Umbau des Münchner „Haus der Kunst“. In einem offenen Brief kritisiert er heftig,…

flechtheim
Dienstag, 06. Dezember 2016

Blamabel und beschämend

Dr. Sepp Dürr kritisiert ignorantes Verhalten des CSU-Kunstministers Spaenle gegenüber NS- und Raubkunst-Opfern Zur Klage der Flechtheim-Erben gegen den Freistaat Bayern auf Rückgabe möglicher NS-Raubkunst erklärt der kulturpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Dr. Sepp Dürr: „Es ist blamabel und beschämend, wie der CSU-Kunstminister Spaenle mit NS- und Raubkunst-Opfern umgeht. Anstatt auf…

Pinakothek der Moderne
Foto: Rufus46
Freitag, 15. Juli 2016

NS-Raubkunst: Regierung muss Vorwürfe aufklären

Die Staatsregierung muss Auskunft zu den Vorwürfen gegen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen geben. Sie wird voraussichtlich nach der Sommerpause berichten. Anlass zur Diskussion im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst in dieser Woche war ein Antrag der Grünen , in dem diese Aufklärung zu den Anschuldigungen gegen die Münchner Pinakotheken forderten. Im…

Foto: Andreas Praefcke
Donnerstag, 07. Juli 2016

Haus der Kunst: Trotz erfreulicher Besucherzahlen kein schlüssiges Konzept

Das Haus der Kunst ist weiter auf Konsolidierungskurs. Das ergab der auf Initiative der Grünen gegebene Bericht des Kunstministeriums im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst. Obwohl der Freistaat Hauptgesellschafter und größter Geldgeber ist, war das Haus der Kunst lange nicht Thema im Landtag. Erst seit die Grünen 2010 durchsetzten, dass…

Foto: CC BY-SA 3.0
Mittwoch, 15. Juni 2016

Kulturfonds: Förderinstrument mit großem Potential

Stellungnahme zum Bericht des Kunstministeriums im Kulturausschuss Ich will die Gelegenheit nutzen, um eine kleine Bilanz des Kulturfonds zu ziehen: Insgesamt betrachtet ist er ein gutes Mittel der Kulturförderung. Aber er ist längst nicht so gut, wie er sein könnte und wie er mal angelegt war. Das geht schon bei…

Staatliche Antikensammlungen
Foto: cc By 2.0 Oliver Kurmis
Mittwoch, 30. März 2016

Fairer Lohn für Kultur-Volontäre

Sepp Dürr: „Staatliches Lohndumping endlich beendet“ Auf Druck der Landtags-Grünen hebt die CSU-Regierung das „skandalös niedrige Gehalt“ von VolontärInnen an staatlichen Kultureinrichtungen an. „Endlich hat das Lohndumping in staatlicher Verantwortung von Volontariaten ein Ende“, erklärt der kulturpolitische Sprecher Dr. Sepp Dürr. Eine grüne Anfrage zu den ‚Arbeitsbedingungen von Volontärinnen und Volontären…

Dieser Gedenkstein steht als Mahnmal vor dem Geburtshaus Adolf Hitlers in Braunau/Inn. Foto: Jo Oh / CC BY-SA 3.0
Freitag, 05. Februar 2016

‚Mein Kampf‘: Grüne fordern Arbeitshilfe für Unterricht

„Hetzschriften wie ‚Mein Kampf‘ kann man nur gut vorbereitet, offensiv und historisch-kritisch entgegengetreten – deshalb brauchen die Schulen endlich eine Arbeitshilfe für den Unterricht“, erklären der bildungspolitische Sprecher Thomas Gehring und der kulturpolitische Sprecher Dr. Sepp Dürr. Die Landtags-Grünen fordern in einem Antrag, interessierte Lehrkräfte gezielt bei einer historisch-kritischen Auseinandersetzung…

150220-Mein-Kampf_03
Donnerstag, 07. Januar 2016

„Mein Kampf“: Regierung muss Landtags-Beschluss umsetzen

Sepp Dürr fordert Unterstützung der kommentierten Ausgabe Am Freitag, 8. Januar 2016, erscheint die kritische Edition von „Mein Kampf“, herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ). Dazu der kulturpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Dr. Sepp Dürr: „ Auf unsere Initiative hin hat der Landtag einstimmig beschlossen, die kommentierte Ausgabe des…

Foto: Avda/CC BY-SA 3.0
Mittwoch, 11. November 2015

Walhalla: Landtag folgt grüner Forderung nach neuem Ausstellungskonzept

Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst beschloss fraktionsübergreifend und einstimmig, dass die Staatsregierung bis Sommer nächsten Jahres für die Walhalla ein neues Ausstellungskonzept erarbeiten soll. Anlass für die Entscheidung war ein diesbezüglicher grüner Antrag. Für den kulturpolitischen Sprecher Sepp Dürr ist der Entwurf von König Ludwig I. aus dem Jahr…

Schule
Mittwoch, 16. September 2015

Dank grüner Initiative: Umbenennung von Schulen mit NS-belasteten Namensgebern

Mehrere Schulen in Bayern waren noch bis vor kurzem nach Personen benannt, die in die Verbrechen des NS-Regimes verstrickt waren. Das Kultusministerium hat über die Jahre hinweg nie daran Anstoß genommen. Lokale Initiativen, die nicht zuletzt aufgrund neuerer Forschungsergebnisse die NS-Belastung der Namensgeber belegen konnten und eine Umbenennung forderten, erhielten…

Lost Art
Freitag, 22. Mai 2015

Provenienzforschung: Grüne Erfolge – Regierung greift unsere Forderungen auf

Die Regierung überraschte uns diese Woche positiv mit ihren Plänen zur Stärkung der Provenienzforschung. In einem von uns initiierten Bericht und einem Vortrag der Leiterin der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen, Dr. Astrid Pellengahr, stellte die Regierung dem Ausschuss für Wissenschaft und Kunst ihre Vorhaben vor. Dabei übernimmt sie unsere…

Freitag, 10. April 2015

Walhalla-Debatte: Strauß neben Heine „bestens aufgehoben“

Dr. Sepp Dürr würdigt wichtige Initiative des großartigen fränkischen Humoristen Markus Söder Den Söder-Vorschlag, Franz-Josef Strauß in die Ruhmeshalle Walhalla aufzunehmen, kommentiert (höchst ungern) der kulturpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Dr. Sepp Dürr: „Nach seinem heroischen Kampf für den Fortbestand der Mainzelmännchen und des Sandmännchens im deutschen Fernsehen handelt es sich…

Foto: XYZ
Sonntag, 29. März 2015

Kritischer Kommentar statt Verbot

Sepp Dürr will unseriösen Veröffentlichungen von NS-Schriften das Wasser abgraben Die Grünen im Bayerischen Landtag halten am Beschluss des Landtags fest, die Veröffentlichung von „Mein Kampf“ auf rechtliche Relevanz hin zu prüfen. „Spaenle soll den Beschluss des Landtags umsetzen! Dann wird auch er merken, dass ein Verbot des Nachdrucks nicht…

Dieser Gedenkstein steht als Mahnmal vor dem Geburtshaus Adolf Hitlers in Braunau/Inn. Foto: Jo Oh / CC BY-SA 3.0
Montag, 16. März 2015

‚Mein Kampf‘: Aufklärung statt Verbote

Die Regierung hat nach wie vor kein Konzept zum Umgang mit NS-Schriften wie ‚Mein Kampf‘ nach Auslaufen des Urheberrechts Ende des Jahres. Das beweist einmal mehr die Antwort auf meine Anfrage zum weiteren Vorgehen. Sie setzt weiter stur auf eine Verbotspolitik, auch wenn sie ihre rigide Haltung jetzt etwas zurückhaltender…

1234

Kontakt

Dr. Sepp Dürr, MdL
Sprecher für Kulturpolitik

Telefon: : 089/4126-2733
E-Mail: : sepp.duerr(at)gruene-fraktion-bayern.de

  • Follow Us on Twitter
  • Follow Us on Facebook

Über mich

Literaturwissenschaftler und Biobauer - diese Kombination ist wohl einmalig. Bodenständig, bayerisch, weltoffen: In Germering daheim, ist Sepp Dürr in der Welt zu Hause. Seit er 1998 zum ersten Mal in den Landtag gewählt worden ist, arbeitet er daran, der CSU Bayern streitig zu machen. Seine Botschaft: „Bayern, das sind wir alle."

Read more »

Letzte Beiträge

April 2018
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
  • Kontakt
  • Impressum